Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB für den Aufenthalt im Hotel Hubertus 

Vertragspartner: Thomas Friesenecker, Café Konditorei Hotel Hubertus, Höllplatz 2, A-4240 Freistadt; ATU 59789205

Geltungsbereich: Diese AGB gelten für alle Verträge über die Beherbergung von Gästen sowie alle in diesem Zusammenhang für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels, sofern nicht im Einzelfall abweichende Individualabreden getroffen werden. 

Das Hotel erbringt seine Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Gastes finden – außer bei ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung – keine Anwendung.

1. Vertragsparteien, Vertragsabschluss und Buchungswege

  • Vertragspartner sind das Hotel Hubertus (nachfolgend: „Hotel“) und der buchende bzw. beherbergte Gast oder – bei Buchungen für Dritte – der Auftraggeber (nachfolgend gemeinsam: „Gast“). Bei Unternehmerbuchungen gilt die buchende Firma als Vertragspartner. 
  • Das Angebot des Hotels ist freibleibend. Ein Beherbergungsvertrag kommt mit der Buchungsbestätigung des Hotels (schriftlich, per E-Mail oder über das jeweilige Online-Buchungssystem) zustande. Bei Walk-in-Buchungen kommt der Vertrag mit Übergabe des Zimmerschlüssels bzw. Bezug des Zimmers zustande. 
  • Bei Online-Buchungen erklärt der Gast, die Buchung für die gewählten Reisedaten verbindlich abzugeben. Die Eingangsbestätigung dokumentiert den Zugang der Buchung; der Vertrag kommt erst mit gesonderter Buchungsbestätigung des Hotels zustande. 
  • Der Gast versichert, geschäftsfähig zu sein. Für Minderjährige ist die Buchung nur durch die/den gesetzliche/n Vertreter/in bzw. mit dessen/deren ausdrücklicher Zustimmung zulässig. 
  • Vermittler/Plattformen handeln im Regelfall nur als Vertreter in der Vermittlung. Maßgeblich bleiben diese AGB des Hotels, soweit nicht im Buchungskanal zwingende, abweichende Regelungen ausdrücklich vereinbart wurden.

2. Leistungsumfang, Check-in/Check-out, Zimmernutzung

  • Der Leistungsumfang ergibt sich aus der Buchungsbestätigung. Nebenleistungen (z. B. Frühstück, Wäscheservice, Parkplatz, Zusatzbetten) sind nur geschuldet, wenn gesondert bestätigt oder im gebuchten Tarif enthalten. 
  • Check-in ist ab 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Check-out bis 10:00 Uhr, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde. Bei verspäteter Abreise kann das Hotel ein zusätzliches Entgelt verlangen (bis 18:00 Uhr 50 % des Tagespreises, danach 100 %.
  • Gebuchte Zimmer stehen ausschließlich den bei Ankunft registrierten Gästen zur Verfügung und dürfen ohne Zustimmung des Hotels weder Dritten überlassen noch untervermietet werden. 
  • Das Hotel kann aus betrieblichen Gründen ein gleichwertiges oder höherwertiges Zimmer bereitstellen, soweit dies für den Gast zumutbar ist und keine wesentlichen Nachteile entstehen.

3. Preise, Abgaben, Kurtaxe und Zahlungsmodalitäten

  • Es gelten die in der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Preise pro Zimmer/Nacht bzw. pro Leistung inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Nicht enthaltene Abgaben (z.B. Ortstaxe) werden gesondert ausgewiesen und sind zusätzlich zu bezahlen. 
  • Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss eine angemessene Anzahlung/Vorauszahlung oder eine Kreditkarten-Garantie zu verlangen. Art und Höhe ergeben sich aus dem gewählten Tarif bzw. der Buchungsbestätigung. 
  • Soweit keine Vorauszahlung vereinbart ist, ist das gesamte Entgelt spätestens beim Check-out fällig. Das Hotel kann Zwischenrechnungen stellen und Bezahlung verlangen (insbesondere bei längeren Aufenthalten). 
  • Akzeptierte Zahlungsmittel sind Bargeld, EC-/Maestro, Visa, Mastercard, und Überweisung vor Anreise. Bei Zahlung per Überweisung muss der Betrag spätestens 2 Bankarbeitstage vor Ankunft wertgestellt sein. 
  • Rechnungen sind sofort ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug des Gastes, der Verbraucher ist, fallen gesetzliche Verzugszinsen in Höhe von 4 % p. a. an. Bei Unternehmern gelten Verzugszinsen i. S. d. § 456 UGB (derzeit 9,2 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz) sowie pauschale Betreibungskosten nach § 458 UGB; weitergehende, notwendige Mahn- und Einbringungskosten sind vom Gast zu ersetzen. 
  • Aufrechnungen des Gastes sind – außer bei Verbrauchern – nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
  • Es wird die Wertbeständigkeit der diesem Vertrag zugrunde liegenden Preise vereinbart. Ändert sich der von der Statistik Austria veröffentlichte Verbraucherpreisindex (VPI 2020) um mehr als 3 % gegenüber dem Basisindex (das ist die Indexzahl des VPI 2020 des Monats, in dem der Vertrag abgeschlossen wurde), werden die Preise im gleichen Ausmaß angepasst. Das Hotel Hubertus Freistadt behält sich vor, eine entsprechende Überprüfung und Anpassung der Preise vierteljährlich vorzunehmen.

4. Stornierungen, Umbuchungen, No-Show und vorzeitige Abreise (Standard-/Flex-Tarife)

  • Sofern im Einzelfall nichts Abweichendes vereinbart wurde, gelten für Einzelbuchungen folgende Bedingungen: 
  • Kostenfreie Stornierung bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Anreisetag, 18:00 Uhr (Ortszeit). 
  • Bei Stornierung nach Ablauf der kostenfreien Frist oder bei Nichtanreise (No-Show) berechnet das Hotel eine pauschalierte Entschädigung in Höhe von 100% des vertraglich vereinbarten Gesamtpreises für die erste Nacht bzw. den gesamten Aufenthalt, je nach Tarifangabe. 
  • Bei vorzeitiger Abreise kann das Hotel 80 % der verbliebenen, gebuchten Leistungen berechnen.
  • Es bleibt dem Gast stets ausdrücklich vorbehalten, einen geringeren oder gar keinen Schaden nachzuweisen. Dem Hotel bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. 
  • Umbuchungen sind – vorbehaltlich Verfügbarkeit – möglich; es gelten die zum Umbuchungszeitpunkt verfügbaren Preise und Bedingungen. Bereits angefallene Stornogebühren werden auf neue Buchungen nicht angerechnet, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

5. Gruppenbuchungen (ab 5 Personen oder 3 Zimmer) und Events

  • Für Gruppenbuchungen gelten – sofern nicht abweichend schriftlich vereinbart – folgende Fristen und Pauschalen bezogen auf den gesamten Buchungswert: 
  • Kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Anreise. 
  • Ab 7 Tage vor Anreise: 50 % Stornogebühr. 
  • Ab 3 Tage vor Anreise und bei No-Show: 100 % Stornogebühr.
  • Teilstornierungen bis 10 % des Kontingents sind bis 7 Tage vor Anreise kostenfrei möglich. 
  • Für Veranstaltungen/Tagungen gelten ergänzende Leistungsbeschreibungen, Technik- und Cateringbedingungen; diese werden Vertragsbestandteil.

6. Rücktrittsrecht des Hotels

  • Das Hotel ist berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere wenn 
  • höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen, 
  • Zimmer/Leistungen unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen (Identität, Zahlungsfähigkeit, Zweck des Aufenthalts) gebucht wurden, 
  • vereinbarte Vorauszahlungen trotz Mahnung nicht fristgerecht eingehen, 
  • der Gast die Hausordnung nachhaltig verletzt oder durch sein Verhalten den Hotelbetrieb bzw. andere Gäste gefährdet.
  • Bei berechtigtem Rücktritt besteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz; bereits geleistete Zahlungen für nicht erbrachte Leistungen werden erstattet, soweit dem Hotel kein Schaden entstanden ist.

7. Höhere Gewalt, behördliche Anordnungen, Pandemien

  • Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Streiks, behördliche Verfügungen, globale Gesundheitslagen), die die Leistungserbringung unmöglich machen oder unzumutbar erschweren, berechtigen beide Parteien, den Vertrag kostenfrei aufzuheben. 
  • Bereits erbrachte Leistungen sind zu vergüten. Vorauszahlungen für nicht erbrachte Leistungen werden erstattet. Weitergehende Ansprüche (z. B. Ersatz von Anreise- oder Drittkosten) sind ausgeschlossen, soweit zwingendes Recht nichts anderes vorsieht.

8. Hausordnung, Ruhezeiten, Sicherheit

  • Der Gast ist verpflichtet, die Hausordnung zu beachten. Diese liegt an der Rezeption aus und ist auf der Website abrufbar. 
  • Ruhezeiten: 22:00–07:00 Uhr. In dieser Zeit ist besondere Rücksichtnahme geboten. 
  • Das Betreiben von Geräten, die über den üblichen Gebrauch hinausgehen (z. B. Kochplatten, Heizgeräte), bedarf der Zustimmung des Hotels. 
  • Notausgänge, Fluchtwege und Brandschutzvorschriften sind strikt zu beachten. Ortsübliche Sicherheits- und Hygieneregeln sind einzuhalten. 
  • Bei erheblichen oder wiederholten Verstößen kann das Hotel nach Abmahnung vom Beherbergungsvertrag zurücktreten und den Gast des Hauses verweisen. Ein Anspruch auf Rückerstattung bereits bezahlter Entgelte besteht in diesem Fall nicht; es bleibt dem Gast vorbehalten nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

9. Rauchen, Reinigungspauschalen

  • Das Hotel ist ein Nichtraucherbetrieb. Rauchen ist ausschließlich in den entsprechend gekennzeichneten Bereichen gestattet. 
  • Bei Verstoß kann das Hotel eine angemessene Reinigungspauschale für Sonderreinigung und ggf. Umsatzkompensation wegen Nichtvermietbarkeit des Zimmers berechnen. Diese angemessene Pauschale und Umsatzkompensation kann in schwerwiegenden Fällen bis zu 1.000€ betragen. Es bleibt dem Gast unbenommen, einen geringeren Schaden nachzuweisen.

10. Haustiere

  • Haustiere sind generell nicht erlaubt

11. WLAN/Internetnutzung

  • Das Hotel stellt – soweit verfügbar – einen unentgeltlichen Internetzugang (WLAN) zur Verfügung. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Bandbreite oder Verfügbarkeit. 
  • Der Gast verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte abzurufen, zu verbreiten oder urheberrechtswidrige Downloads/Uploads vorzunehmen. Bei Rechtsverstößen haftet der Gast dem Hotel auf Freistellung von Ansprüchen Dritter und Ersatz notwendiger Rechtsverfolgungskosten.

12. Parken, Gepäck, Wertgegenstände

  • Das Abstellen von Fahrzeugen erfolgt auf eigene Gefahr; das Hotel haftet nur nach Maßgabe von Punkt 13. Ein Bewachungsvertrag kommt nicht zustande. 
  • Gepäckaufbewahrung ist – nach Verfügbarkeit – als Service möglich. Das Hotel übernimmt hierfür nur die gesetzliche Gastwirtehaftung nach §§ 970 ff ABGB. 
  • Für Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten gilt die gesetzliche Haftungsbeschränkung des Gastwirtes; eine Haftung besteht grundsätzlich nur bis zu den in § 970a ABGB vorgesehenen Grenzen, es sei denn, diese Gegenstände wurden dem Hotel ausdrücklich zur Verwahrung übergeben oder der Schaden wurde vom Hotel vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. 

13. Haftung des Hotels

  • Das Hotel haftet für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für sonstige Schäden haftet das Hotel nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 
  • Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Hotels – mit Ausnahme von Schäden nach Satz 1 – auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. 
  • Zwingende Haftungen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie die Gastwirtehaftung nach §§ 970 ff ABGB bleiben hiervon unberührt.

14. Gewährleistung, Mängelanzeige

  • Der Gast hat Mängel unverzüglich an der Rezeption anzuzeigen, damit das Hotel Abhilfe schaffen kann. Unterlässt der Gast schuldhaft die Anzeige, stehen ihm keine Ansprüche auf Minderung oder Schadensersatz zu, soweit Abhilfe möglich gewesen wäre. 
  • Gewährleistungsansprüche richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

15. Datenschutz, Meldepflicht

  • Das Hotel verarbeitet personenbezogene Daten des Gastes zur Vertragsabwicklung, Erfüllung gesetzlicher Pflichten (insb. Meldegesetz 1991) und – soweit zulässig – zu Service- und Informationszwecken. Näheres ergibt sich aus der auf der Website abrufbaren Datenschutzerklärung. 
  • Der Gast ist verpflichtet, die zur Anmeldung erforderlichen Daten wahrheitsgemäß anzugeben und einen gültigen Identitätsnachweis (Reisepass) auf Verlangen vorzulegen.

16. Gutscheine und Guthaben

  • Vom Hotel ausgestellte Wertgutscheine können innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist eingelöst werden, sofern auf dem Gutschein keine längere Gültigkeit vermerkt ist. 
  • Eine Barauszahlung von Gutscheinen oder Restguthaben ist ausgeschlossen, soweit zwingendes Recht nicht entgegensteht. Bei Verlust oder Diebstahl besteht keine Haftung des Hotels.

17. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Verbraucherschutz

  • Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts. 
  • Für Klagen gegen Verbraucher richtet sich der Gerichtsstand nach deren Wohnsitz/Sitz i. S. d. gesetzlichen Bestimmungen; eine Gerichtsstandsvereinbarung zu Lasten von Verbrauchern findet nicht statt. 
  • Ist der Gast Unternehmer, wird als ausschließlicher Gerichtsstand das zuständige Gericht vereinbart. 
  • Zwingende Verbraucherschutzbestimmungen des KSchG bleiben unberührt. Ein gesetzliches Rücktrittsrecht nach dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) besteht bei Beherbergungsleistungen für zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum erbrachte Dienstleistungen nicht (§ 18 Abs. 1 Z 10 FAGG).

18. Schlussbestimmungen

  • Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für das Abgehen vom Schriftformerfordernis. Gesetzliche Formerfordernisse bleiben unberührt. 
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt diejenige wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. 
  • Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis dürfen – außer bei Unternehmern mit schriftlicher Zustimmung des Hotels – nicht abgetreten werden. Verbraucherrechte aus zwingendem Recht bleiben unberührt. 
  • Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen des ABGB, UGB, KSchG und der sonstigen einschlägigen österreichischen Gesetze.